- der Fälligkeitstag
- - {accrual date; due date}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Fälligkeitstag — Fạ̈l|lig|keits|tag, der: Tag, an dem etw. ↑ fällig (a) wird. * * * Fạ̈l|lig|keits|tag, der: vgl. ↑Fälligkeitstermin … Universal-Lexikon
Entstehung der Umsatzsteuer (Deutschland) — Eine Steuer entsteht grundsätzlich schon dann, wenn der Steuerpflichtige die Voraussetzungen erfüllt hat, an die das Gesetz die Steuerpflicht knüpft. Die Umsatzsteuer entsteht mit Ablauf des Voranmeldungszeitraums, in dem eine Lieferung oder… … Deutsch Wikipedia
Versicherungsbeginn — Der Begriff Versicherungsbeginn ist nicht eindeutig und kann drei verschiedene Zeitpunkte im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Versicherungsvertrages bezeichnen, die näher als formeller Versicherungsbeginn, materieller Versicherungsbeginn oder … Deutsch Wikipedia
Zahltag — Auszahlungstag * * * Zahl|tag 〈m. 1〉 1. Tag, an dem etwas (Lohn, Gehalt, Sold) gezahlt wird 2. Fälligkeitstag (von Wechseln) ● heute ist Zahltag * * * Zahl|tag, der: Tag, an dem etw., bes. ein Arbeitsentgelt, [aus]gezahlt wird. * * * Zahltag, … … Universal-Lexikon
Säumniszuschlag — Der Säumniszuschlag ist eine zusätzliche Abgabe, die für den Fall der verspäteten Zahlung einer Gebühr, eines Beitrags oder einer Steuer erhoben wird. Bei Gebühren sehen die Verwaltungsverfahrensgesetze oft eine Billigkeitsregelung vor, also die… … Deutsch Wikipedia
Abbuchungsauftragsverfahren — Der Abbuchungsauftrag ist Teil des Abbuchungsauftragsverfahrens. Dieses ist neben dem Einzugsermächtigungsverfahren eines von zwei Lastschriftverfahren bei Kreditinstituten im Rahmen des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, bei dem der… … Deutsch Wikipedia
Internationaler Zahlungsverkehr — bezeichnet die Übertragung von Zahlungsmitteln über Ländergrenzen hinweg. Der internationale Zahlungsverkehr hat durch die Einführung des „Euro“ den Kauf von Sorten und dadurch auch den Außenhandel erheblich entlastet. Ebenso die Tatsache, dass… … Deutsch Wikipedia
Akzept — Ein Wechsel ist ein Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung des Ausstellers an den Bezogenen enthält, an ihn oder einen Dritten (Begünstiger, Remittent) zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem bestimmten Ort eine bestimmte Geldsumme zu… … Deutsch Wikipedia
Cap-Floater — Als Floater (Floating Rate Note, FRN) bezeichnet man eine Anleihe mit variabler Verzinsung, die an einen Referenzzinssatz wie zum Beispiel alle 3/6 Monate an den Libor oder Euribor gekoppelt wird. In manchen Fällen wird zusätzlich ein… … Deutsch Wikipedia
Floater — Als Floater (floating rate note, FRN) bezeichnet man eine Anleihe mit variabler Verzinsung, die an einen Referenzzinssatz wie zum Beispiel alle 3/6 Monate an den Libor oder Euribor gekoppelt wird. In manchen Fällen wird zusätzlich ein… … Deutsch Wikipedia
Floating Rate Notes — Als Floater (Floating Rate Note, FRN) bezeichnet man eine Anleihe mit variabler Verzinsung, die an einen Referenzzinssatz wie zum Beispiel alle 3/6 Monate an den Libor oder Euribor gekoppelt wird. In manchen Fällen wird zusätzlich ein… … Deutsch Wikipedia